Implantate und Knochenaufbau
a) Implantate
Implantate für Einzelzahnlücken:
Als Grundlage zur Wiederherstellung einer ästhetischen und funktionalen Zahnreihe ohne das Beschleifen von Nachbarzähnen.
Implantate bei grösseren Zahnlücken:
Für zuverlässigen Halt von prothetischen Restaurationen und zur Vermeidung von Knochenabbau.
b) 3-D-navigierte Implantologie
Wir setzen alle unsere Implantate 3-D-navigiert, bzw. «full guided». Dabei werden die Implantate so gesetzt, dass sie sowohl optimal im Knochen verankert sind, als auch vom Zahnarzt gut prothetisch versorgt werden können. Hierzu simulieren wir die Operation mit Hilfe einer 3-D-Röntgenaufnahme Ihres Kiefers. Darüber legen wir einen Scan Ihrer Zähne, wie sie nach der prothetischen Versorgung aussehen werden. So können wir die optimale Implantatposition festlegen. Das Ergebnis der Planung wird in einer Bohrschablone fixiert, welche in der Operation eingesetzt wird.
c) Sinuslift
Der laterale Sinuslift dient dem Knochenaufbau im Oberkieferseitenzahngebiet, um ein genügend grosses Knochenangebot für Implantate zu schaffen. Hierzu wird der Boden der Kieferhöhle über ein kleines Fenster in der seitlichen Kieferhöhlenwand mit Knochenmaterial aufgefüllt. Wenn genügend eigener Restknochen vorhanden ist, um das Implantat stabil zu verankern, können Sinuslift und Implantatinsertion auch gleichzeitig durchgeführt werden.
d) Augmentation
Sollte durch Abbau des Kieferkammes das Knochenangebot für das Setzen eines Implantates zu gering sein, kann Knochen augmentiert, d. h. aufgebaut werden. Dies beispielsweise mit einem Knochenblock und verschiedenen anderen Materialien wie eigenem Knochen oder Fremdknochen.