zurück

Bildgebung

a) Digitales Orthopanthomogramm (OPT)

Das Orthopantomogramm (OPT oder auch Panoramaschichtaufnahme genannt) ist für die Planung von chirurgischen Eingriffen von grosser Bedeutung. Es ermöglicht dem Chirurgen einen guten Überblick über das OP-Gebiet sowie über die angrenzenden Nachbarstrukturen. Auch hier verwenden wir digitale Technik, sodass neben geringerer Strahlenbelastung und höherem Informationsgehalt auch die Zeit für die Bildentwicklung entfällt und das OPG sofort zur Ansicht verfügbar ist.

b) Digitale Volumentomographie (DVT)

Die digitale Volumentomographie (DVT) macht eine dreidimensionale Darstellung des Kiefers und der Zähne möglich. Dadurch kann eine detaillierte Diagnostik und OP-Planung realisiert werden. Dank des DVTs kann im Bereich der Implantologie eine Operation am Computer virtuell geplant werden, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen. Ausserdem bietet das DVT im Vergleich zum CT (Computertomografie) eine höhere Bildschärfe bei gleichzeitig deutlich niedrigerer Strahlenbelastung und wesentlich geringerer Anfälligkeit für Bildstörungen durch metallischen Zahnersatz.

AkustiklamellenBadesofaBlechverarbeitungBlechverarbeitung und DrahtverarbeitungBrandingDeckensegel AkustikFitLine Gelenkfit - Zur Pflege beanspruchter GelenkeFleischverarbeitung, Schlachten, MaschinenFull Service Marketing Agentur Grundbauer/inJVA Justizvollzugsanstalt BostadelKaminfeger Koch :: Kaminfaegerdienst, Feuerungskontrolle, BrandschutzKosten und VergütungMaurerPartikelfilterreinigung für Autos Permanent Make Up - Augen PhotovoltaikanlageSEO & SEA Strategie Solaranlagen BatteriespeicherSolaranlagen Schweiz LuzernTrennwandsysteme für BürosUnternehmenskommunikation Verpackungsdesign LuzernVilleroy & Boch WhirlpoolsWAB Zentralschweiz